Warum Kleidung mit UV-Schutz beim Wandern wichtig ist

Wandern ist die zentrale Outdoor-Aktivität, und selbst wenn die Sonne bei klarem, blauem Himmel nicht hell scheint, gelangt der größte Teil ihrer schädlichen UV-Strahlung durch die Wolkendecke.

Neben den Wetterbedingungen und der Bewölkung wird die UV-Strahlungsmenge von der Sonnenhöhe (abhängig von Tages- und Jahreszeit), dem Breitengrad, der Bodenreflexion (insbesondere durch Schnee und Wasser, aber auch Sand), der Ozonschicht (variiert im Laufe des Jahres und sogar am Tag) und der Höhe (die UV-Strahlungsmenge steigt mit 10-12 % pro 1000 Meter Höhenunterschied) beeinflusst.

Ob Regen oder Sonnenschein, die meisten von uns sorgen sich nur um Sonnenschutz für die Hautbereiche, die der Sonne die meiste Zeit vollständig ausgesetzt sind, wie Gesicht und Hände und vielleicht unbedeckte Arme und Beine beim Wandern bei warmem Wetter.

Aber was ist mit der Haut unter der Kleidung? Wussten Sie, dass man unter einem einfachen Baumwoll-T-Shirt leicht einen Sonnenbrand und andere sonnenbedingte Hautschäden bekommen kann?

Für Wanderer, Bergsteiger und andere Menschen, die sich im Freien aufhalten, ist es daher eine gute Idee, dafür zu sorgen, dass die Haut jederzeit ausreichend geschützt ist, vor allem aber, wenn man bei wärmerem Wetter wandert und nur eine leichte Schicht trägt.

Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick darüber, wie Sie die Haut unter Ihrer Kleidung schützen können, sei es durch die Wahl von Wanderbekleidung aus Materialien, die von Natur aus Sonnenschutz bieten, oder aus Materialien, die mit Sonnenschutzmittel behandelt wurden.

Das Grundprinzip aller Sonnenschutzkleidung ist jedoch ihre Fähigkeit, UV-Strahlung zu absorbieren und stattdessen in harmlose Wärme umzuwandeln.

Sonneneinstrahlung und Kleidung

Es stimmt zwar, dass alle Kleidungsstücke die UV-Strahlung bis zu einem gewissen Grad stören, aber das Schutzniveau variiert stark – von einem einfachen weißen Baumwoll-T-Shirt, das mehr als 20% der UV-Strahlung durchlässt, bis hin zu Sonnenschutzkleidung der Spitzenklasse, die weniger als 2% der UV-Strahlung durchlässt.

Sonnenschutzkleidung wird nach dem UPF bewertet – dem UV-Schutzfaktor, der angibt, wie viel Prozent der UV-Strahlung durch den jeweiligen Stoff hindurchgehen. Ein UPF-Wert von 50 bedeutet, dass 1/50 der UV-Strahlen (≈2 %) ein bestimmtes Gewebe durchdringt oder, anders ausgedrückt, dass es gegen 98 % der UV-Strahlung schützt. Wenn Sie beim Wandern zwei oder mehr Schichten tragen, sollte die Haut darunter unabhängig vom UPF-Wert der einzelnen Kleidungsstücke ausreichend geschützt werden, aber an wärmeren Tagen, wenn Sie nur eine Basisschicht tragen, sollten Sie darauf achten, dass diese einen ausreichenden Sonnenschutz bietet.

Im Hinblick auf Wanderhosen ist es immer von Vorteil, dass sie einen UV-Schutz bieten, wie in unserem Bericht über die besten Wanderhosen für Frauen betont wird. Damit Sonnenschutzkleidung das Empfehlungssiegel der Skin Cancer Foundation erhalten kann, muss sie mindestens mit UPF30 bewertet werden.

UPF-Bewertungsfaktoren

Der Grad des UV-Schutzes eines Kleidungsstücks hängt von zahlreichen Faktoren ab, wie z.B. der Konstruktion, der Faserart (Wolle, Polyester, Baumwolle usw.) und der Menge an Dehnung, Farbstoffen, Behandlungen und dem Zustand des Kleidungsstücks (nagelneu oder abgenutzt).

Der wichtigste Faktor ist jedoch die Dichtigkeit der Webart des verwendeten Stoffes. Baumwollfasern bieten zum Beispiel keinen guten Sonnenschutz (die meisten Baumwoll-T-Shirts haben einen einstelligen UPF-Wert), aber wenn sie eng in Jeansstoffe für Jeans usw. eingewebt werden, steigt der UPF-Wert an das obere Ende der Skala.

Die Hersteller geben die UPF-Bewertung ihrer Kleidungsstücke nicht immer bekannt, und es ist nicht möglich, sie allein genau zu beurteilen. Eine Möglichkeit, ein Gefühl dafür zu bekommen, kann jedoch darin bestehen, das Kleidungsstück in die Sonne oder eine Lampe zu halten und zu sehen, wie klar man das Licht durch das Kleidungsstück hindurch sehen kann, z.B. wie eng das Gewebe gewebt ist.

Der UV-Schutz nimmt grundsätzlich mit steigender Materialdichte der Textilien zu, aber da Wandern eine aerobe Aktivität ist, macht es keinen Sinn, mit unnötig schweren, dichten Materialien auf die Wege zu gehen, da dies sowohl die Leistung als auch den Komfort beeinträchtigen würde – insbesondere in der wärmeren Jahreszeit. Stattdessen sollten Wanderer und Bergsteiger nach einer der folgenden Möglichkeiten suchen, um sicherzustellen, dass ihre Kleidung Sonnenschutz bietet:

  • Sonnenschutzkleidung aus Naturfasern.
  • Sonnenschutzkleidung aus synthetischen Fasern.
  • Sonnenschutzbehandlungen, die vom Hersteller auf die Kleidung aufgetragen werden.
  • Waschmittel, die Sie zu Hause verwenden können, um den UPF-Wert der meisten Kleidungsstücke (außer synthetischen Materialien) zu erhöhen.

Natürliche Sonnenschutzkleidung

Wie bereits erwähnt, ist Baumwolle – wie die meisten Zellulosefasern (z.B. Flachs, Hanf, Rayon etc.) – allein nicht sehr sonnenschonend und hat darüber hinaus zahlreiche andere Nachteile, wenn es um Wanderbekleidung geht (lesen Sie mehr im Artikel Warum ist Baumwolle schlecht für das Wandern).

Glücklicherweise gibt es andere natürliche Stoffe, die einen besseren Sonnenschutz bieten – nämlich Merinowolle, die für den ganzjährigen Gebrauch empfohlen wird. Die Merinowollfaser absorbiert Strahlung im gesamten UV-Spektrum, und man kann normalerweise mit einem UPF von mindestens 25 für eine Merinobasisschicht rechnen, aber einige bieten Schutz bis zu UPF50. Auch hier hängt es von der Webart, der Dichte und den anderen oben genannten Faktoren ab. Lesen Sie hier mehr darüber, warum Sie Kleidung aus Merinowolle tragen sollten.

Als Faser bietet Seide in Bezug auf den Sonnenschutz ähnliche Eigenschaften wie Wolle, aber da sie oft in sehr dünne und leichte Gewebe gewebt wird, bietet Seidenkleidung selten einen ausreichenden UV-Schutz. Sie hat jedoch andere Qualitäten, die Sie in unserem Vergleich der Basisschichtmaterialien überprüfen können.

Synthetische Fasern, die als Sonnenschutz entwickelt wurden

In den 1990er Jahren wurde die so genannte zweite Generation von Kunststoffen mit dem Schwerpunkt UV-Schutz entwickelt. Polyester- und Nylonfasern sind für sich allein genommen gut in der Lage, die UV-Strahlung zu stören, aber der UPF, den das einzelne Kleidungsstück bietet, kann sich in Abhängigkeit von den anderen oben genannten Faktoren stark unterscheiden.

Polyester wird oft in eng anliegende, dehnbare Kleidung eingearbeitet, und hier ist es besonders wichtig zu beachten, dass ein Kleidungsstück (unabhängig vom Material) immer dann, wenn es um mehr als 10% über seine natürliche Form hinaus gedehnt wird, bis zu 40% seines UV-Schutzes verlieren kann, da mehr Licht durch die vergrößerten Zwischenräume zwischen den Fasern eindringen kann.

Vom Hersteller angewandte Behandlungen

Einige Hersteller wenden Behandlungen auf Kleidungsstücke aus natürlichen oder synthetischen Fasern an, um deren Sonnenschutzfähigkeit zu gewährleisten oder zu verstärken. Interessanterweise sind viele dieser Sonnenschutzbehandlungen mit den in Sonnencremes und -lotionen verwendeten Sonnenfiltern identisch oder verwandt. Das australische Unternehmen Coolibar zum Beispiel stützt seine Behandlungen auf die physikalischen Sonnenfilter Zinkoxid und Titandioxid.

Weitere Beispiele für UV-Schutzmittel sind Tinofast, Rayosan, Cibafast N3 und Cibafast W FL. Jede Art der Behandlung ist im Allgemeinen nur für eine Textilart geeignet, da sie die chemische Struktur der Textilfasern ergänzen muss. Selbstverständlich sollten alle UV-absorbierenden Behandlungen ungiftig sein und die Haut nicht reizen.

Waschmittel zur Erhöhung des UPF

Wenn Sie ein oder mehrere Kleidungsstücke haben, in denen Sie gerne wandern, aber gleichzeitig wissen, dass sie nicht gerade sonnenschonend sind, könnten Sie daran interessiert sein, sie selbst zum UV-Schutz zu machen! Es klingt zu schön, um wahr zu sein, aber Sie können dies tatsächlich erreichen, indem Sie Ihre Kleidung mit SunGuard Protection waschen, das als Pulver geliefert wird, das Sie dem Zyklus der Kleidung hinzufügen, die Sie „sonnenfest“ machen wollen.

Jeder Beutel reicht für eine Ladung Kleidung und wird weder die Farbe noch das „Gefühl“ der Kleidungsstücke verändern. Nach dem Waschen und Trocknen der Kleidung sollten sie einen UPF von etwa 30 aufweisen – die Sonnenschutzwirkung sollte bis zu 20 Wäschen anhalten. Beachten Sie jedoch, dass Kleidungsstücke aus synthetischen Fasern wie Polyester, Acetat, Acryl und Nylon nicht effektiv mit SunGuard behandelt werden können.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar